Das Jahr beginnt nach dem chinesischen Solarkalender am 3.Februar 2025 gegen 22:27 Uhr und endet am 3.Februar 2026.
Die Tendenzen des Jahres lassen sich aus der Elemente-Konstellationen des Jahres ablesen. Es ist ein Vorteil, die Risiken und die Chancen die uns das Jahr bietet, zu kennen und für sich möglichst vorteilhaft zu nutzen. Und dort wo nötig, Vorsicht walten zu lassen. Sind die Elemente des Jahres miteinander in Harmonie oder in Disharmonie, unterliegen sie der Dynamik von Yin oder Yang… Unsere Stimmung, Handlungen und das Verhalten der Gesellschaft werden dadurch beeinflusst.
Das Tier des Jahres; die Holz-Schlange
Die Schlange symbolisiert die Zeit der Erneuerung. Dabei geht es auch um positive Veränderungen und persönliche Entwicklung und Heilung. Weitere Attribute, welche sind Weisheit, Mystik, Intuition, genaues Beobachten, strategisches Denken und die Möglichkeit, sich zwischen der spirituellen und irdischen Welten bewegen.
Die Qualität der Elemente – und wie sie uns beeinflussen werden
Die Chinesen verwenden gerne Analogien um die Elemente bildlich und energetisch zu erklären. So entspricht Yin Holz den frühlingshaften Blüten und dem feinen Geäst eines Baumes, es ist qualitativ fest aber noch biegsam. Es ist ein Holz bei dem Richtung und Dynamik noch nicht genau festgelegt ist, in seiner Natur strebt und rankt es sich immer zum Licht und der Helligkeit hin. Zu den guten Qualitäten dieses Holzes zählen; Wachstum, Flexibilität, Kreativität und Anpassungsfähigkeit, Durchsetzungskraft. In den Jahreselementen kommt kein Wasser vor und das Holz verliert im Sommer und Herbst viele seiner guten Qualitäten, welche mit der Zeit richtiggehend vertrocknen und brüchig werden. Die Wirkung des Holzes ist dadurch beschränkt.
Das Yin Feuer repräsentiert das Brennende, die Hitze, den Sommer und die Trockenheit. Nach einer längeren Pause ist das Feuer wieder zurück in der Atmosphäre und sorgt nach langer Zeit wieder für Optimismus und Zuversicht. Die Elemente stehen in einer nährenden Konstellation zueinander. Das Holz nährt die Wurzel des Feuers und dieses empfängt aus dem Holz heraus dessen Qualität. Es ermöglicht uns damit die Fähigkeit des aus sich Herauskommens. Hemmungen werden abgelegt, man handelt aus eigenen Antrieb. Man kann sich Problemen stellen, darüber sprechen aber ohne die rabiate Kraft des letztjährigen Yang Holzes. Ein freier, offener Austausch von Gedanken und Vorstellungen ist möglich und wird getragen von einem Geist der Gemeinsamkeit. Versöhnung nach einem Streit ist möglich, da es nicht ums verlieren oder gewinnen geht.
Der Jahrestrend – im Fluss des Wandels
Seit letztem Jahr sind viele Bereiche in einem Zustand umwälzender Veränderung begriffen: Mächte lösen sich ab und schaffen neue Vorstellungswelten, Feindseligkeiten bereiten sich aus, Bündnisse werden geschlossen, Systeme zerbrechen. Es ist der ewige Fluss des Wandels, der sich in der Welt der Menschen manifestiert. Wandel und Veränderung kann irritierend sein und bei manchen Unruhe und Ängste auslösen. Wer in seinen Emotionen gefangen ist, dem bleibt die klare Sicht auf die Dinge und Lösungen oft verwehrt. Viele Situationen liegen ausserhalb unserer Kontrolle. Es ist in dieser Zeit besser, in Ruhe und Zuversicht abzuwarten und in der Gegenwart zu verweilen bis sich mit der Zeit die Umstände von selbst klären.
Die Tierkreiszeichen – wer steht dieses Jahr im Fokus der Energien
Menschen die in einem Jahr der Schlange geboren sind, verspüren viel Tatendrang, neigen leicht zu Selbstüberschätzung und gehen deshalb leichter Risiken ein. Jetzt hat man die Kraft, Dinge, die nicht mehr passen, zu ändern. Es kann sich dabei um einen Berufswechsel, Veränderung in der Beziehung oder Freundschaften oder auch um ein Wohnortswechsel handeln. Man neigt zu vorschnellen Entscheidungen, die man später vielleicht bereut.
Vor einer Entscheidung ist es ratsam, die Vor- und Nachteile eines Projekts gut abzuwägen, sich mit anderen zu besprechen oder beraten zu lassen. Die Tendenz sich zu verletzen oder in einen Unfall verwickelt zu werden ist grösser als in anderen Jahren. Besonders vorsichtig sollte man im August sein. Auf sehr ambitionierte, risikoreichen Sportarten oder abenteuerliche Unternehmungen sollte man in diesem Jahr besser verzichten.
Die in einem Jahr des Schweins Geborenen stehen mit dem Element des Jahres in Konflikt. Das bedeutet Herausforderungen und Spannungen. Nicht alles läuft rund. Es ist ratsam, die Dinge mit Bedacht und guter Planung anzugehen. Neue, langfristige Projekte sollten auf nächstes Jahr verschoben werden oder sehr gut vorbereitet werden. Es kommt in diesem Jahr, besonders im Monat Mai, häufiger als sonst zu unvorhersehbaren Schwierigkeiten und Problemen, welche Zeit und Energie binden.
Hinweis: Es handelt sich bei den Angaben und Formulierungen im Text um allgemeine Tendenzen, die sich aufgrund der 5 Elemente-Lehre erkennen lassen. Erst die Deutung der persönlichen Schicksalssäulen (Ba Zi) ermöglicht einen genaueren Blick auf die individuelle Wirkung, Chancen und Risiken des Jahres. Wer gerne ein persönliches Reading möchte, kann sich mit mir in Verbindung setzen.
© 2025 Gestaltung und Text: Theresia Stillhart